|
Akrobat schö-ö-ö-n... Deutschland 1942/43 |
|
| Stab | |
| Regie: | Wolfgang Staudte |
| Regie-Assistenz: | Erich Frisch |
| Drehbuch: | Wolfgang Staudte |
| Kamera: | Georg Bruckbauer |
| Kamera-Assistenz: | Wolfgang Hewecker |
| Produktionsfirma: | Tobis-Filmkunst GmbH, Berlin |
| Produktionsleitung: | Werner Malbran |
| Aufnahmeleitung: | Josef Rive, Ernst Körner |
| Herstellungsleitung: | Werner Malbran |
| Bauten: | Erich Grave, Hans Luigi |
| Schnitt: | Eva Kroll |
| Ton: | Gerhard Franke |
| Musik: | Friedrich Schröder, Paul Hühn |
| Rollen | Darsteller |
| Charlie | Charlie Rivel |
| Monika | Clara Tabori |
| Orlando | Karl Schönböck |
| Bibiana | Käthe Dyckhoff |
| Krause | Hans Hermann Schaufuß |
| Direktor | Hans Junkermann |
| Roto | Fritz Kampers |
| Fred Martoni | Werner Scharf |
| Regisseur | Adolf Ziegler |
| Lydia | Nina Raven |
| Bruno Martoni | Einar Björling |
| Sekretär | Henry Lorenzen |
| Bühnenmeister | Oskar Höcker |
| Varieté-Diener | Karl Kahlmann |
| Artistin | Rella Marlo |
| Peter | Klaus Puhlmann |
| 1. Bühnenarbeiter | Heinz Wemper |
| 1. Sekretärin | Karin Lüsebrink |
| 2. Sekretärin | Ursula Herking |
| Mutter | Herta Worell |
| Mann mit Baß | Walter Schramm-Duncker |
| Daten | |
| Uraufführung: | |
| Format: | 35mm, s/w, Ton |
| Länge: | 2328 m |
| Prüfentscheide: | 01.10.1943; B.59440, Jugendverbot; 2328 m 02.06.1950; 01397, Jugendfrei, nicht feiertagsfrei; 2260 m 21.06.1971; 01397;2260 m |
| Erstverleih: | Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV), Berlin |
| Anmerkungen: |