|
Anna Boleyn Deutschland 1920 |
| Stab | |
| Regie: | Ernst Lubitsch |
| Drehbuch: | Nobert Falk, Hanns Kräly |
| Kamera: | Theodor Sparkuhl |
| Produktionsfirma: | Messter Film GmbH,
Berlin, Projektions-AG "Union" (PAGU), Berlin im Auftrag der Universum-Film AG (Ufa), Berlin |
| Produzent: | Paul Davidson |
| Produktionsleitung: | Kurt Waschneck |
| Aufnahmeleitung: | |
| Bauten: | Kurt Richter |
| Kostüme: | Ali Hubert |
| Requisite: | Hans Poelzig |
| Schnitt: | |
| Musik: | Eduard Prosch (1920), Dr. Hans Landsberger
(1920), Hugo Riesenfeld (1920), Wolfgang Sternberg (1972) |
| Rollen | Darsteller |
| Anna Boleyn | Henny Porten |
| König Heinrich VIII. | Emil Jannings |
| Königin Katharina | Hedwig Pauly |
| Prinzessin Maria | Hilde Müller |
| Herzog von Norfolk | Ludwig Hartau |
| Johanna Seymour | Aud Egede Nissen |
| Marc Smeton | Ferdinand von Alten |
| Ritter Heinrich Norris | Paul Hartmann |
| Maria Reisenhofer | Lady Rochford |
| Kardinal Wolsey | Adolf Klein |
| Daten | |
| Uraufführung: | 03.12.1920, Weimar (Reform-Lichtspiele) |
| Format: | 35 mm, s/w, stumm |
| Länge (Uraufführung): | 2793 m |
| Prüfentscheide: | 27.11.1920; B. 00841, Jugendverbot; 6 Akte, 2793 m |
| Erstverleih: | |
| Anmerkungen: |