|
Carmen Deutschland 1918 |
| Stab | |
| Regie: | Ernst Lubitsch |
| Drehbuch: | Hanns Kräly, Norbert Falk nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée |
| Kamera: | Alfred Hansen |
| Produktionsfirma: | Projektions-AG Union (PAGU), Berlin |
| Produzent: | Paul Davidson |
| Aufnahmeleitung: | |
| Bauten: | Karl Machus, Kurt Richter |
| Kostüme: | Alexander Hubert |
| Schnitt: | |
| Musik: | Artur Vieregg (1918) |
| Rollen | Darsteller |
| Carmen | Pola Negri |
| Don José Navarro | Harry Liedtke |
| Stierkämpfer Escamillo | Leopold von Ledebur |
| Don Josés Braut Dolores | Grete Diercks |
| Schmuggler Garcia | Paul Biensfeldt |
| Schmuggler Don Cairo | Paul Conradi |
| Schmuggler Remendato | Max Kronert |
| Carmens Wirtin | Margarete Kupfer |
| Englischer Offizier | Heinrich Peer |
| Gefängniswärter | Wilhelm Diegelmann |
| Leutnant Esteban | Magnus Stifter |
| Don Josés Mutter | Sophie Pagay |
| Victor Janson | |
| Daten | |
| Uraufführung: | 20.12.1918, Berlin (U.T. Kurfürstendamm) |
| Format: | 35 mm, s/w, stumm |
| Länge: | 2133 m |
| Prüfentscheide: | 01.11.1918; B. 42598, Jugendverbot; 6 Akte,
2133 m 30.04.1921; B. 02105, Jugendverbot; 6 Akte, 1784 m |
| Erstverleih: | Universum-Film Verleih GmbH (Ufa), Berlin |
| Anmerkungen: |