|
Der Page vom Dalmasse-Hotel Deutschland 1933 |
| Stab | |
| Regie: | Victor Janson |
| Regie-Assistenz: | Roger von Norman |
| Drehbuch: | Walter Wassermann
nach dem Roman von Maria Peteani |
| Kamera: | Hugo von Kaweczynski |
| Produktionsfirma: | Schulz & Wuellner Filmfabrikations- und Vertriebs GmbH, Berlin |
| Produzent: | Karl Schulz, Robert Wuellner, Erich Schicker |
| Aufnahmeleitung: | Walter Lehmann |
| Bauten: | Hans Minzloff, Fritz Maurischat |
| Schnitt: | Roger von Norman |
| Ton: | Emil Specht |
| Musik: | Eduard Künneke |
| Rollen | Darsteller |
| Friedel Bornemann | Dolly Haas |
| Baron von Dahlen | Harry Liedtke |
| Baron von Potten | Hans Junkermann |
| Mrs. Wellington | Trude Hesterberg |
| Mabel Wellington | Gina Falkenberg |
| Käthe Petersen | Luise Stösel |
| Frau Petersen | Vera Witt |
| Dr. Köppnitz | Walter Steinbeck |
| Die Leuteköchin | Ida Krill |
| Page Ottokar | Hans Richter |
| Page Paul | Otto Grüneberg |
| Liftchef | Tommy Thomas |
| Graf Tarvagna | Hans Adalbert Schlettow |
| Sekretär Spöhn | Erich Fiedler |
| Baronin von Dahlen | Maria Reisendorfer |
| Mädchen von Dahlen | Martha Ziegler |
| Ein Kommissar | Albert Hoerrmann |
| Daten | |
| Uraufführung: | 23.11.1933, Berlin (Gloria-Palast) |
| Format: | 35 mm, s/w, Tobis-Klangfilm |
| Länge: | 2500 m |
| Prüfentscheide: | 11.11.1933; Jugendverbot; 8 Akte, 2500 m |
| Erstverleih: | Terra-Filmverleih GmbH, Berlin |
| Anmerkungen: |