Die Puppe Deutschland 1919 |
Verleih-Programm |
| Stab | |
| Regie: | Ernst Lubitsch |
| Drehbuch: | Hanns Kräly, Ernst Lubitsch nach einer Komposition von A. M. Willner "Eine lustige Geschichte aus einer Spielzeugschachtel" nach Motiven von E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" |
| Kamera: | Theodor Sparkuhl |
| Produktionsfirma: | Projektions-AG "Union" (PAGU), Berlin |
| Produzent: | Paul Davidson |
| Produktionsleitung: | Kurt Waschneck |
| Aufnahmeleitung: | |
| Bauten: | Kurt Richter |
| Kostüme: | Kurt Richter |
| Schnitt: | |
| Musik: | Jens Pedersen (1971) |
| Rollen | Darsteller |
| Ossi Hilarius | Ossi Oswalda |
| Lancelot | Hermann Thimig |
| Puppenmacher Hilarius | Victor Janson |
| Prior | Jakob Tiedtke |
| Lehrling bei Hilarius | Gerhard Ritterband |
| Frau Hilarius | Marga Köhler |
| Baron von Chanterelle | Max Kronert |
| Lancelots Amme | Josefine Dora |
| Requisiteur (Anfangsszene) | Ernst Lubitsch |
| Paul Morgan | |
| Arthur Weinschenk | |
| Herr Lapitski | |
| Daten | |
| Uraufführung: | 05.12.1919, Berlin (Ufa-Palast am Zoo) |
| Format: | 35 mm, s/w, stumm |
| Länge: | 1375 m |
| Prüfentscheide: | 05.04.1921; B.1778, Jugendfrei; 1375 m |
| Erstverleih: | Universum-Film Verleih GmbH (Ufa), Berlin |
| Anmerkungen: |