Eine Frau ohne Bedeutung Deutschland 1936 |
| Stab | |
| Regie: | Hans Steinhoff |
| Regie-Assistenz: | Rudolf Hilberg |
| Drehbuch: | Thea von Harbou, Bernd Hofmann nach einem Bühnenstück von Oscar Wilde |
| Kamera: | Ewald Daub |
| Kamera-Assistenz: | Willy Bloch |
| Standfotos: | Kurt Wunsch |
| Produktionsfirma: | Majestic-Film GmbH, Berlin |
| Produzent: | Franz Tappers, Helmut Eweler |
| Produktionsleitung: | Bruno Lopinski |
| Aufnahmeleitung: | Gerhard Flockner |
| Bauten: | Hans Sohnle, Otto Erdmann |
| Maske: | Atelier Jabs |
| Schnitt: | Martha Dübber |
| Ton: | Walter Janssen |
| Musik: | Clemens Schmalstich |
| Rollen | Darsteller |
| Lord George Illingworth | Gustaf Gründgens |
| Sylvia Kelvil | Käthe Dorsch |
| Pfarrer Kelvil | Friedrich Kayßler |
| Alter Lord Illingworth | Hans Leibelt |
| Hester Worsley | Marianne Hoppe |
| Gerald Arbuthnot | Albert Lieven |
| Lord Hunstaton | Paul Henckels |
| Lady Hunstaton | Käte Haack |
| Lady Patricia | Julia Serda |
| Lady Caroline | Annemarie Steinsieck |
| Daten | |
| Uraufführung: | 26.10.1936, Berlin (Capitol) |
| Format: | 35mm, s/w, Tobis-Klangfilm |
| Länge: | 2168 m |
| Prüfentscheide: | 22.10.1936; 43754; Jugendverbot,
feiertagsfrei; 8 Akte, 2222 m 11.04.1951; 02705; Uneingeschränkt; 2168 m 18.01.1984; 02705; ab 12 Jahre, feiertagsfrei; 2168 m |
| Erstverleih: | Tobis-Europa-Filmverleih AG, Berlin |
| Anmerkungen: |