|
Film ohne Titel Deutschland 1947/48 |
Verleih-Programm |
| Stab | |
| Regie: | Rudolf Jugert |
| Regie-Assistenz: | Elly Rauch |
| Drehbuch: | Helmut Käutner, Ellen Fechner, Rudolf Jugert |
| Kamera: | Igor Oberberg |
| Produktionsfirma: | Camera-Filmproduktion GmbH, Hamburg |
| Produzent: | Helmut Käutner |
| Produktionsleitung: | Erwin Gitt |
| Aufnahmeleitung: | Kurt Patz, Willi Jeske |
| Bauten: | Robert Herlth, Gerhard Ladner, Max Seefelder |
| Kostüme: | Irmgard Becker-Schulte, Irmgard Bibernell |
| Maske: | Arthur Schramm |
| Schnitt: | Wolfgang Wehrum, Luise Dreyer-Sachsenberg |
| Ton: | Walter Rühland |
| Musik: | Bernhard Eichhorn |
| Rollen | Darsteller |
| Martin Delius | Hans Söhnker |
| Christine Fleming | Hildegard Knef |
| Angelika Rösch | Irene von Meyendorff |
| Schauspieler | Willy Fritsch |
| Autor | Fritz Odemar |
| Regisseur | Peter Hamel |
| Herr Schichtholz | Erich Ponto |
| Frau Schichtholz | Carsta Löck |
| Viktoria Luise Winkler | Annemarie Holtz |
| Haushälterin Emma | Margarete Haagen |
| Daten | |
| Uraufführung: | 23.01.1948, Berlin/West (Marmorhaus) |
| Format: | 35 mm, s/w, Ton |
| Länge: | 2810 m |
| Prüfentscheide: | 00.01.1948; Alliierte
Militärzensur, ab 16 Jahre, nicht feiertagsfrei; 2810 m 19.11.1948; Sowjetische Militärzensur, Jugendfrei, ab 14 Jahre; 2819 m 26.09.1962; B 324, ab 16 Jahre, feiertagsfrei; 2718 m 25.07.1997; 77857, ohne Altersbeschränkung, feiertagsfrei; 2719 m |
| Erstverleih: | Herzog-Film GmbH, München; Prisma Filmverleih GmbH, Frankfurt/Main; Sovexport-Film GmbH, Berlin/Ost |
| Anmerkungen: |