|
Helden BRD 1958 |
Verleih-Programm |
| Stab | |
| Regie: | Franz Peter Wirth |
| Regie-Assistenz: | Rainer Erler |
| Drehbuch: | Johanna Sibelius,
Eberhard Keindorff nach der gleichnamigen Komödie von George Bernhard Shaw |
| Kamera: | Klaus von Rautenfeld |
| Kamera-Assistenz: | Knut Seedorf |
| Standfotos: | Gabriele du Vinage, Lars Looschen |
| Produktionsfirma: | Bavaria Filmkunst AG, München |
| Produzent: | Harry R. Sokal, Peter Goldbaum |
| Produktionsleitung: | Dietrich von Theobald |
| Aufnahmeleitung: | Peter Hahne, Rudolf Kley |
| Herstellungsleitung: | Harry R. Sokal |
| Bauten: | Hermann Warm, Bruno Monden |
| Kostüme: | Herbert Ploberger |
| Maske: | Raimund Stangl, Ilse Siebert |
| Schnitt: | Claus von Boro |
| Ton: | Friedrich Wilhelm Dustmann |
| Musik: | Franz Grothe |
| Rollen | Darsteller |
| Hauptmann Bluntschli | O.W. Fischer |
| Raina Petkoff | Liselotte Pulver |
| Louka, die Magd | Ellen Schwiers |
| Leutnant Sergius Saranoff | Jan Hendriks |
| Rainas Mutter | Ljuba Welitsch |
| Rainas Vater | Kurt Kasznar |
| Nicola, der Diener | Manfred Inger |
| Daten | |
| Uraufführung: | 16.12.1958, Hamburg (Ufa-Palast) |
| Format: | 35 mm, Agfacolor, Ton |
| Länge: | 2628 m |
| Prüfentscheide: | 14.10.1958; 18131,
ab 12 Jahre, nicht feiertagsfrei; 2628 m 15.12.1958; 18131, frei ab 6 Jahren; 2628 m |
| Erstverleih: | Bavaria Filmverleih GmbH, München |
| Anmerkungen: |