Madame Dubarry Deutschland 1919 |
Verleih-Programm |
| Stab | |
| Regie: | Ernst Lubitsch |
| Drehbuch: | Norbert Falk, Hanns Kräly |
| Kamera: | Fritz Arno Wagner, Theodor Sparkuhl |
| Produktionsfirma: | Projektions-AG
"Union" (PAGU), Berlin im Auftrag von Universum-Film AG (Ufa), Berlin |
| Produzent: | Paul Davidson |
| Produktionsleitung: | Kurt Waschneck |
| Aufnahmeleitung: | Carl Moos |
| Bauten: | Kurt Richter, Karl Machus |
| Kostüme: | Ali Hubert |
| Schnitt: | |
| Musik: | Alexander Schirmann (1919), Hans Jönsson (1976) |
| Rollen | Darsteller |
| Jeanne Vaubernier, später Madame Dubarry | Pola Negri |
| König Louis XV. | Emil Jannings |
| Staatsminister und Herzog von Choiseul | Reinhold Schünzel |
| Medizinstudent Armand de Foix | Harry Liedtke |
| Graf Jean Dubarry | Eduard von Winterstein |
| Guillaume Dubarry | Karl Platen |
| Kammerdiener Lebelle | Paul Biensfeldt |
| Spanischer Gesandter Don Diego | Magnus Stifter |
| Kommandant der Schloßgarde | Wilhelm Kaiser-Heyl |
| Herzogin von Gramont | Elsa Berna |
| Herzog von Richelieu | Fred Immler |
| Daten | |
| Uraufführung: | 18.09.1919, Berlin (Ufa-Palast am Zoo) |
| Format: | 35 mm, s/w, stumm |
| Länge (Uraufführung): | 2493 m |
| Prüfentscheide: | 01.07.1919; B.43385, Jugendverbot; 7 Akte,
2493 m 01.02.1995; 72675, ohne Altersbeschränkung, feiertagsfrei; 2238 m |
| Erstverleih: | Universum-Film Verleih GmbH (Ufa), Berlin |
| Anmerkungen: |