Titanic Deutschland 1942/1943
|
| Stab | |
| Regie: | Herbert Selpin, Werner Klingler |
| Regie-Assistenz: | Erich Frisch |
| Drehbuch: | Herbert Selpin, Walter Zerlett-Olfenius |
| Kamera: | Friedl Behn-Grund |
| Trick-Kamera: | Ernst Kunstmann |
| Produktionsfirma: | Tobis-Filmkunst GmbH, Berlin |
| Produktionsleitung: | Willy Reiber |
| Aufnahmeleitung: | Fritz Schwarz |
| Herstellungsleitung: | Willy Reiber |
| Bauten: | Fritz Maurischat, Robert A. Dietrich, Fritz Lück, August Herrmann |
| Kostüme: | Max von Formacher |
| Schnitt: | Friedel Buckow |
| Ton: | Adolf Jansen |
| Musik: | Werner Eisbrenner, Hubert Pataky |
| Rollen | Darsteller |
| Sigrid Olinsky | Sybille Schmitz |
| Gloria | Kirsten Heiberg |
| 1. Offizier Petersen | Hans Nielsen |
| Sir Bruce Ismay | Ernst Fritz Fürbringer |
| Lord Astor | Karl Schönböck |
| Lady Astor | Charlotte Thiele |
| Kapitän Smith | Otto Wernicke |
| Hundertson | Franz Schafheitlin |
| 1. Offizier Murdock | Theo Shall |
| Geheimrat Bergmann | Theodor Loos |
| Aktionär Morrison | G. H. Schnell |
| Jan | Sepp Rist |
| Manniküre Hedi | Monika Burg |
| Anne | Lieselotte Klingler |
| Lord Astors 1. Sekretär Hopkins | Karl Meixner |
| Daten | |
| Uraufführung: | 10.11.1943, Paris |
| Deutsche Erstaufführung | 08.04.1950, Berlin (Filmtheater Babylon) |
| Format: | 35 mm, s/w, Tobis-Klangfilm |
| Länge (Uraufführung): | 2467 m |
| Prüfentscheide: | 30.04.1943; B.58938, Jugendverbot; nur für
das Ausland freigegeben; 2467 m 09.11.1944; Verbot; 2467 m 19.12.1949; 00659, Jugendfrei; 2339 m 29.03.1950; Verbot; 2339 m 05.05.1955; 00659; 2339 m 16.07.1997; 00659, ab 12 Jahre, feiertagsfrei; 2414 m |
| Erstverleih: | Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV), Berlin |
| Anmerkungen: | Der Film wurde
unter der Regie von Herbert Selpin im Februar 1942 begonnen. Nach seiner Verhaftung am 30.7. nahm sich Selpin am 1.8.1942 in der Untersuchungshaft das Leben; die Regie übernahm Werner Klingler. |