Zur Chronik von Grieshuus Deutschland 1923-25 |
| Stab | |
| Regie: | Arthur von Gerlach |
| Drehbuch: | Thea von Harbou
nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm |
| Kamera: | Fritz Arno Wagner, Carl Drews, Erich Nitzschmann |
| Produktionsfirma: | Universum-Film AG (Ufa), Berlin |
| Produzent: | Erich Pommer |
| Aufnahmeleitung: | Fritz Klotzsch, Max Wogritsch |
| Bauten: | Robert Herlth, Walter Röhrig, Hans Poelzig (Entwürfe der Außenbauten) |
| Kostüme: | Paul Gerd Guderian |
| Schnitt: | |
| Musik: | Gottfried Huppertz |
| Rollen | Darsteller |
| Burgherr von Grieshuus | Arthur Kraußneck |
| Barbara genannt Bärbe | Lil Dagover |
| Junker Hinrich | Paul Hartmann |
| Junker Detlev | Rudolf Forster |
| Owe Heiken | Rudolf Rittner |
| Matte | Gertrud Arnold |
| Bereiter | Josef Peterhans |
| Gesine | Gertrud Welcker |
| Bärbes Sohn Enzio | Hanspeter Peterhans |
| Christof | Christian Bummerstedt |
| Daten | |
| Uraufführung: | 12.02.1925, Berlin (Ufa-Palast am Zoo) |
| Format: | 35mm, s/w, stumm |
| Länge: | 2966 m |
| Prüfentscheide: | 09.02.1929; B.9812, Jugendfrei; 6 Akte, 2966 m |
| Erstverleih: | Universum-Film Verleih GmbH (Ufa), Berlin |
| Anmerkungen: | Im April 1925 brachte
die Ufa eine gekürzte Fassung mit dem Titel "Junker Hinrichs verbotene
Liebe" in den Verleih (Zensur: 17.04.1925, B.10308, Jugendfrei; Länge: 2581 m, 6 Akte). |