Abschied von Gestern BRD 1966 |
| Stab | |
| Regie: | Alexander Kluge |
| Drehbuch: | Alexander Kluge nach seiner Erzählung "Anita G." |
| Script: | Ingeborg Pressler |
| Kamera: | Edgar Reitz, Thomas Mauch |
| Kamera-Assistenz: | Frank Brühne |
| Produktionsfirma: | Kairos Film, München, Independent Film GmbH, Berlin |
| Produzent: | Alexander Kluge |
| Produktionsleitung: | Werner Leckebusch |
| Aufnahmeleitung: | Werner Leckebusch, Bernd Hoeltz |
| Bauten: | |
| Schnitt: | Beate Mainka-Jellinghaus |
| Schnitt-Assistenz: | Maximiliane Mainka |
| Ton: | Klaus Eckelt, Heinz Pusl, Hans-Jörg Wicha |
| Musik: | |
| Rollen | Darsteller |
| Anita G. | Alexandra Kluge |
| Ministerialrat Pichota | Günther Mack |
| Frau Pichota | Eva Maria Meinecke |
| Richter | Hans Korte |
| Bewährungshelferin | Edith Kuntze-Peloggio |
| Frau Budek | Palma Falck |
| Geistlicher | Ado Riegler |
| Chef der Plattenfirma | Josef Kreindl |
| Frau des Chefs | Käthe Ebner |
| Junger Mann | Peter Staimmer |
| Professor | Hans Brammer |
| Fallschirmjäger | E. O. Fuhrmann |
| Herr | Karl-Heinz Peters |
| Kindsmutter | Ursula Dirichs |
| Sprecher | Alexander Kluge |
| Daten | |
| Uraufführung: | 05.09.1966, Venedig (IFF) |
| Format: | 35 mm, s/w, Ton |
| Länge: | 2394 m |
| Prüfentscheide: | 22.09.1966; 36325, ab 16 Jahre, feiertagsfrei; 2394 m |
| Erstverleih: | Constantin Film GmbH, München |
| Anmerkungen: | Silberner Löwe (IFF Venedig, 1966) |