Profil
Das
Filmarchiv des DIF umfasst rund 20.000 Kopien, die in gekühlten
und klimatisierten Lagern nach konservatorischen Standards untergebracht
sind. Zu ihnen zählen Spiel- und Dokumentarfilme, Kurz- und
Werbefilme, sowohl Negative als auch Positive. Ein kleiner Bestand
an Nitro-Filmen wird in eigens dafür ausgerüsteten Räumen
zur Umkopierung auf Sicherheitsmaterial aufbewahrt. Schneidetische,
Prüftische und
Umroller gehören zur technischen Ausrüstung des Filmarchivs.
An diesen werden die Filme fachgerecht bearbeitet. |
|||||
Filmverleih
Eine Auswahl aus dem aktuellen Verleih-Programm ist hier abrufbar. Wir bieten 16mm und 35mm Filmkopien für den nichtkommerziellen Verleih an. Filme, an denen das DIF die Rechte besitzt, werden auch kommerziell ausgewertet. Das Deutsche Filminstitut
hat sich durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
auf den Verleih von deutschen Filmklassikern vor 1945 spezialisiert. Zu
ihnen zählen die Highlights des deutschen Stummfilms wie METROPOLIS
[1925/26], NOSFERATU [1921] oder DAS
CABINET DES DR.
CALIGARI [1919/20]. Sie werden im nichtkommerziellen
Bereich, beispielsweise an Kommunale Kinos und Bildungseinrichtungen wie
Universitäten ausgeliehen. |
|
|
|||
Caligari-FilmBühne |
|||||
![]() |