|
Ein blonder Traum Deutschland 1932 |
| Stab | |
| Regie: | Paul Martin |
| Drehbuch: | Walter Reisch, Billy Wilder |
| Dialog-Regie: | Robert Forster-Larrinaga |
| Kamera: | Günther Rittau, Otto Baecker, Konstantin Tschet |
| Kamera-Assistenz: | Ekkehard Kyrath |
| Produktionsfirma: | Universum Film AG (Ufa), Berlin |
| Produzent: | Erich Pommer |
| Produktionsleitung: | Eberhard Klagemann |
| Aufnahmeleitung: | Alexander Schneider-Desnitzky |
| Bauten: | Erich Kettelhut |
| Kostüme: | Otto Sucrow, Max König, Adolf Kempler |
| Schnitt: | Willy Zeyn |
| Ton: | Fritz Thiery |
| Musik: | Werner Richard Heymann |
| Choreographie: | Franz Rott |
| Rollen | Darsteller |
| Jou-Jou | Lilian Harvey |
| Willy I | Willy Fritsch |
| Willy II | Willi Forst |
| "Vogelscheuche" | Paul Hörbiger |
| "Illustrierte Ilse" | Trude Hesterberg |
| Charles J. Merryman | C. Hooper Trask |
| Sein Sekretär | Hans Deppe |
| Portier | Wolfgang Heinz |
| Daten | |
| Uraufführung: | 23.09.1932, Berlin (Gloria Palast) |
| Format: | 35 mm, s/w, Ton |
| Länge (Uraufführung): | 2798m |
| Prüfentscheide: | 23.09.1932 B.32169, Jugendverbot, Feiertagsverbot;
10 Akte, 2798m 27.10.1932; B.32348, Jugendfrei; 10 Akte, 2749 m |
| Erstverleih: | Ufa-Filmverleih GmbH, Berlin |
| Anmerkungen: |