Der verzauberte Tag Deutschland 1943/44 |
Das DIF präsentiert ... |
| Stab | |
| Regie: | Peter Pewas |
| Drehbuch: | Renate Uhl, Peter
Pewas nach der Erzählung "Die Augen" von Franz Nabl |
| Dramaturgie: | Wolff von Gordon |
| Kamera: | Georg Krause |
| Produktionsfirma: | Terra-Filmkunst GmbH, Berlin |
| Produktionsleitung: | Viktor von Struve |
| Aufnahmeleitung: | Carl Ludwig Löffert |
| Bauten: | Erich Grave |
| Kostüme: | Walter Schulze-Mittendorf |
| Schnitt: | Ira Oberberg |
| Ton: | Ernst Otto Hoppe |
| Musik: | Wolfgang Zeller |
| Rollen | Darsteller |
| Christine Schweiger | Winnie Markus |
| Prof. Albrecht Götz | Hans Stüwe |
| Rudolf Krummholz, Buchhalter | Ernst Waldow |
| Anni, Verkäuferin | Eva-Maria Meinke |
| Wasner, ein junger Bahnhofsvorsteher | Hans Brausewetter |
| Frau Schweiger | Carola Toelle |
| Herr Geschwander | Karl Etlinger |
| Herr Maximilian | Curt Ackermann |
| Frau Pospischil, Zimmerwirtin | Kate Kühl |
| Frau Hirblinger | Anneliese Würtz |
| Kriminalbeamter | Karl Meixner |
| Dr. Steinacker | Erich Fiedler |
| Daten | |
| Uraufführung: | 17.05.1951, Ludwigshafen |
| Format: | 35 mm, s/w, Tobis-Klangfilm |
| Länge (Uraufführung): | 2094 m |
| Prüfentscheide: | 10.1944; Verbot;
2700 m 02.05.1951; 02787, Jugendfrei ab 16 Jahre, nicht feiertagsfrei; 2094 m |
| Erstverleih: | Super Film Verleih- und Vertriebs-GmbH, Frankfurt/Main |
| Anmerkungen: |